
75 Jahre Erfahrung und Werte
Was von Adolf Müller als „Graphische Werkstätte“ gegründet wurde, hat sich in 75 Jahren zu einer Instanz in Sachen Druck für die Region entwickelt. Seit mehr als 60 Jahren ist Seniorchef Claus Müller im Unternehmen aktiv und hat an dieser Entwicklung großen Anteil. Mittlerweile wird die Druckerei in der dritten Generation erfolgreich weitergeführt. Über all die Jahre sind wir unseren Werten stets treu geblieben und der Erfolg gibt uns bis heute recht. Mit einem professionellen Auge fürs Detail, technischem Know-how und einem tiefen Verständnis für die verschiedenen Anforderungen unserer Kunden gehen wir jeden Tag mit vollem Einsatz unserer Arbeit nach. Dabei legen wir aber ebenso großen Wert darauf, ständig mit der Zeit zu gehen und investieren fortlaufend in moderne Drucktechnologien, um unseren eigenen und den Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.
Als erfolgreiches Unternehmen nehmen wir auch unsere soziale Verantwortung sehr ernst.
Wir unterstützen regelmäßig ausgewählte Vereine und gemeinnützige Einrichtungen in der Region mit Spenden und können so sicherstellen, dass unsere Hilfe dort ankommt, wo sie auch wirklich gebraucht wird.
Als FSC-zertifiziertes Unternehmen leisten wir unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wir achten hierbei strikt auf die Herkunft der von uns verarbeiteten Materialien und erfüllen selbstverständlich alle gesetzlichen Standards.

Unser Unternehmen in Zahlen
75
JAHRE
Wir bei Müller Offset Druck haben über 75 Jahre Druckerfahrung.
2500
AUFTRÄGE
Für unsere über 500 Kunden produzieren wir jährlich über 2.500 Druckaufträge.
500
TONNEN
Pro Jahr verarbeiten wir über 500 Tonnen Papier.
60
TONNEN
Dabei sparen wir jedes Jahr sage und schreibe 60 Tonnen CO2 ein.
Unsere Grundwerte
Wir schätzen unseren Firmenstandort Villingen-Schwenningen und sind stolz auf unsere wunderschöne Region. Deshalb übernehmen wir aus voller Überzeugung Verantwortung für Umwelt und Nachhaltigkeit und kümmern uns mit Herzblut um das Wohlergehen unserer Mitarbeiter. Folgend haben wir einige unserer wichtigsten Grundwerte für Sie aufgeführt:
Unsere Geschichte
Unsere Unternehmensgeschichte ist die einer Familie, welche sich seit nunmehr drei Generationen mit Leidenschaft und innovativem Zeitgeist dem Druckhandwerk widmet:
Das Gründerjahr: Adolf Müller startet die „Graphische Werkstätte Adolf Müller“. Anfangs werden per Sieb- und Tampondruckmaschinen vorwiegend Zifferblätter und Skalen für Thermo- und Manometer bedruckt. Im weiteren Verlauf spezialisiert man sich auf das Bedrucken von Zahlenrollen und Zählwerken.
Erste Expansion: Der Erfolg kommt ins Rollen, die Betriebsräume werden zu eng. Um der wachsenden Nachfrage nachzukommen, müssen die Produktionsstätten erweitert werden; der erste Anbau steht auf dem Plan.
Team-Work: Claus Müller, Sohn des Firmengründers und heutige Seniorchef, steigt in den Betrieb mit ein. Der gelernte Buchdrucker baut ein zweites Standbein für das Unternehmen auf, den heute schon klassischen Buchdruck. Zu dieser Zeit noch ein hoch geschätztes Handwerk.
Weiterentwicklung: Der zweite Anbau entsteht. Die Firma entwickelt sich wirtschaftlich und technisch immer weiter, vor allem im Offsetdruck und in der Weiterverarbeitung. Es wird in eine zweite, moderne Zwei-Farben-Druckmaschine und einen Sammelhefter investiert.
Weichen werden gestellt: Nach einem weiteren Anbau findet eine räumliche Umstrukturierung innerhalb der bestehenden Gebäude statt. Zudem wird die Druckvorstufe aufgrund der rasanten technischen Entwicklung weiter ausgebaut, um die zunehmende Computertechnik sinnvoll in das Unternehmen zu integrieren.
Neues Kapitel: Claus Müller übernimmt nach dem Tod seines Vaters und Firmengründers Adolf Müller die Unternehmensführung. Das Unternehmen wird in Müller Offset Druck GmbH umbenannt – da man sich, den Anforderungen des Marktes entsprechend, mehr und mehr auf den Offsetdruck konzentrieren möchte.
Die nächste Generation – Teil 1: Mit Claudia Wendt kommt die Tochter des heutigen Seniorchefs Claus Müller ins Unternehmen. Die gelernte Reprofotografin und heutige Prokuristin baut die Druckvorstufe Zug um Zug aus, um den Anschluss der sich rasant entwickelnden Technik in der Druckvorstufe nicht zu verpassen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Heute leitet Claudia Wendt die Auftragsbearbeitung und ist Kunden-Ansprechpartnerin bei Fragen und Herausforderungen.
Moderne Zeiten, Müller geht neue Wege: Mit der Investition in eine innovative MAN Roland 306 Druckmaschine im Format DIN A2 eröffnet sich das Unternehmen den Einstieg in das neue Geschäftsfeld „Hochwertiger 4-Farb-Offsetdruck“ mit der Möglichkeit, auf der neuen 6-Farben-Maschine auch Sonderfarben und Lacke zu drucken.
Im Umbruch: Die Bereiche Sieb- und Tampondruck werden aufgrund mangelnder Zukunftschancen aufgegeben. Das Unternehmen investiert mehr und mehr in die Bereiche Druckvorstufe, Digitaldruck, Offsetdruck und Weiterverarbeitung, um technisch auf dem neuesten Stand zu sein und konkurrenzfähig zu bleiben.
Investition in modernste Technik: Durch die Installation der ersten Computer-to-Plate-Anlage (CtP) können nun Druckplatten in höchster Qualität selbst erstellt werden, die bisher bei externen Dienstleistern eingekauft wurden. Dadurch erhöht sich nicht nur die Qualität, sondern auch die Flexibilität.
Schnell und flexibel: Ein modernes Digitaldrucksystem der Firma Xerox wird installiert. Hierdurch können kleine Auflagen und „Schnellschüsse“, sowie personalisierte Drucksachen erstellt werden.
Die nächste Generation – Teil 2: Mit Elmar Müller kommt der Sohn des heutigen Seniorchefs ins Unternehmen und übernimmt die technische Leitung.
Elmar Müller übernimmt die Geschäftsleitung: Nach seinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur, Studiengang Print Media Management, und über einem Jahr Betriebs-Praktika in diversen Druckereien wird Elmar Müller an die Spitze der Geschäftsleitung von Müller Offset Druck gestellt.
Ein großer Schritt: Aufgrund der örtlichen Konkurrenz und dem Wettbewerbsdruck durch Internetdruckereien entscheidet man sich für den zukunftsweisenden Schritt eines Formatklassenwechsels. Die bestehende 6-Farben-Druckmaschine im Format DIN A2 wird durch eine neue 5-Farben-Druckmaschine im Format DIN A1 ersetzt. Auch sämtliche im Produktionsprozess notwendigen vor- und nachgelagerten Maschinen werden durch leistungsstarke, dem neuen Format entsprechenden Maschinen, ausgetauscht. Hierzu zählt neben einer neuen CtP-Anlage und einem Proofer in der Druckvorstufe auch eine neue Falz- und Schneidemaschine in der Weiterverarbeitung sowie ein Stapelwender zur Arbeitserleichterung im Drucksaal. Insgesamt werden ca.1,5 Millionen Euro investiert.
Erweiterung des Digitaldrucks: Durch die Installation eines neuen Digitaldrucksystems können Qualität und Flexibilität in diesem Bereich deutlich gesteigert werden.
Vorreiter in Sachen innovativer Technik: Nur etwa 4,5 Jahre nach der zukunftsweisenden Investition in eine neue Formatklasse fasst man den Entschluss, erneut zu investieren. Die noch junge Druckmaschine wird verkauft und durch die erste 5-Farben-LED-UV-Druckmaschine der Firma RMGT in Europa ersetzt. Bei dieser Technik kommen die Druckbogen trocken aus der Maschine und können sofort verarbeitet werden. Diese und weitere produktionsbedingte Vorteile ermöglichen es Müller Offset Druck, die Position am Markt erheblich auszubauen. Man ist nun mehr als zuvor in der Lage, höchste Qualität zu liefern und schwierigste Materialien zu bedrucken. Interessenten aus der Schweiz, Österreich, Tschechien und auch Japan geben sich die Klinke in die Hand, um die revolutionäre Technologie zu begutachten.
Erneute Erweiterung im Digitaldruck: Durch die Installation eines aktuellen Digitaldrucksystems von Xerox kann nicht nur die Qualität gesteigert, sondern auch die Bedruckstoffvielfalt deutlich erhöht werden.
Die Zukunftsplanung ist in vollem Gange und weitere innovative Investitionen sind geplant. Es bleibt spannend!
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Sie haben Fragen, wünschen ein unverbindliches Kostenangebot oder würden sich gerne beraten lassen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!





